Vereinsmeister Tischfußball_2010
Sommerferien-Programm_2010 Kegelkönige_2010
Mission Saturn_2010 Minigolf_2010
Spannende Zweikämpfe_2010

Eisberg in Sicht_2010

Miramar, wir waren da_2010 Muttertag_2010
Alles bleibt beim Alten,_2010 Noch einmal den Osterkorb füllen ……_2010
Und wieder flogen Pfeile durch die Lüfte …._2010 Waldspeck trotzt Fastnachtsumzügen_2010
Luftgewehrmeisterschaft_2009 Jugendweihnachtsfeier_2009
Halloween_2009 Jugendvereinsmeisterschaft im Kegeln_2009
Schnuppertauchen_2009 Nur keine „Ottos“ _2009
Boule-Meister_2009 Sommerfest 2009


Zum Jahresabschluss saß man nochmals in gemütlicher Runde beisammen.

Zur Jugendweihnachtsfeier traf man sich zusammen mit Eltern und Geschwister im weihnachtlich geschmückten Schützenhaus in Bodersweier.
Auf das leckere Essen folgte ein gemütlicher Abend in geselliger Runde. Es wurden verschiedene Spiele wie Bingo, Hopp oder Topp, um nur einige zu nennen, durchgeführt. Schräge Bilder angeschaut und die Preise für die Allround-Sieger 2009 übergeben.
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz recht herzlich für die Aufmerksamkeit, die uns an der Weihnachtsfeier überreicht wurde, bedanken. Ferner auch für das Vertrauen und die zahlreiche Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank an Sabrina Hanusch, die sehr oft bei Veranstaltungen als Betreuerin einsprang sowie an Thomas Kirchhofer und Michael Abel für ihre jeweilige Unterstützung.



Glück , Können oder beides zusammen ??

Mit 25 Teilnehmer/innen fand am So., den 8. Nov. im Schützenhaus Bodersweier die letzte sportliche Aktion der Jahres 2009 statt. Dort wurde die Vereinsmeisterschaft im Luftgewehr ausgetragen. Mit jeweils 2x 5 Schuss auf Glücksscheiben und 2x5 Schuss auf Streifen konnte man sich seine Punkte sammeln. Ein weiterer Schuss musste auf einen Holzadler geschossen werden. Wer hier dem auf der Rückseite versteckten Punkt am nächsten kam, wurde Schützenkönig bzw. – Königin 2009.Einen weiteren Preis konnte derjenige für sich einnehmen, der den besten 10ner schoss. Es lohnte sich also teilzunehmen.
Als Königin gekrönt bzw. mit einem Preis versehen wurde Lara Stein. Den besten 10ner schoss Marcel Maurer. Und
dieVereinsmeisterschaft sicherte sich bei den Jungs Christian Baas und bei den Mädchen Selina Örtel.

Platz

Name

Punktzahl

Platz

Name

Punktzahl

1

Christian Baas

69.750

1

Selina Örtel

63.750

2

Dennis Veidt

53.460

2

Jasmin Baumgärtner

61.200

3

Pascal Sänger

42.500

3

Lara Stein

54.600

4

Pascal Petzold

41.540

4

Melissa Wund

43.710

5

Jan Kossmann

39.000

5

Jennifer Riebel

40.560

6

Dominik Petzold

30.500

6

Larissa Schulze

36.920

7

Tim Mansshardt

28.000

7

Carolin Baas

27.740

8

Marcel Petzold

26.230

8

Silke Schäfer

26.100

9

Lukas Dietrich

24.400

9

Nele Schilli

13.800

10

Jan Henning

21.330

11

Marcel Maurer

20.880

12

Tom Sery

20.670

13

Pascal Rack

18.000

14

Julian Baumgärtner

14.000

15

Kai Klaus

10.120

16

Fabio Dietrich

 4.410



Halloween  

Am 31. Oktober  2009 fand der wichtigste Termin der Wesen aus der
Unterwelt statt. Man traf sich zur Einstimmung der dunklen Jahreszeit
im Tollhaus zur geselligen Runde Für das leibliche Wohl war mit
Teufelszungen, Hexenzahn und diversen Getränken wir Vampire oder
Halloweenchen bestens gesorgt. Zum Unterhaltungspunkt trugen wieder
einige Tanzspiele bei. Ruck zuck rannte die Zeit davon und der Spuk
nahm wieder ein Ende.

  Da Bilder mehr sagen als Worte, hier nun ein paar Impressionen.


Jugendvereinsmeisterschaft im Kegeln

Wie jedes Jahr suchten wir auch dieses Jahr wieder auf der Kegelbahn in Querbach unsere Kegelkönigin sowie unseren Kegelkönig.
Nach einigen Einwürfen ging es mit einem Mannschaftsspiel Rot gegen Schwarz los. Hierbei lernte man die Bahn richtig kennen. Man versuchte auch mal nach mehreren hinter einander folgenden Banden die Kugel anders aufzusetzen oder eine leichtere bzw. schwerere Kugel zu nehmen. Hauptteil des Nachmittags war dann die Suche nach den Hoheiten. Hier standen 5 x 3 Wurf zur Verfügung um sein Talent zu zeigen. Für manche war es schon ein Kraftaufwand.
Während des Nachmittags fielen auch Figuren. Insgesamt 3 Kränze und 2mal alle Neune.
Die einzelnen Platzierungen findet ihr unten in der Tabelle. Hier könnt ihr auch sehen, dass es bei den Platzierungen recht knapp zuging. Sollte da in einer Runde mal eine Null stehen, dann steht diese für 3mal Bande, die ja in der Meisterschaft nicht gewertet wurden. Bei Punktgleichheit fand 1 Stechen statt.
Für die Sieger gab es einen Pokal sowie Urkunden und Leckerein.
Platzierungen der Mädchen:

Name Kegelkönig Gesamt
1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde
1. Carolin Baas
12
13
11
10
15
61
2. Selina Örtel
7
11
10
8
15
51
3. Melissa Wund
6
14
8
13
8
49
4. Larissa Schulze
13
10
2
14
8
47
5. Jasmin Baumgärtner
11
10
14
4
5
44
6. Ann-Kristin Klaus
4
11
6
9
10
40
6. Lara Stein
11
12
5
6
6
40
6. Nele Schilli
6
5
9
5
15
40
7. Silke Schäfer
7
12
9
2
7
37
8. Franziska Rapp
6
8
3
10
8
35
9. Jennifer Riebel
6
7
9
0
6
27
Platzierung der Jungs
Name Kegelkönig Gesamt
1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde
1. Jan Kossmann
13
17
14
11
14
69
2. Marcel Maurer
7
7
10
10
17
51
3. Tim Mansshardt
7
14
10
14
6
51
4. Christian Baas
10
7
9
9
12
47
5. Pascal Sänger
8
3
6
10
9
36
5. Marcel Petzold
9
5
5
9
8
36
6. Benedikt Müll
5
14
7
8
0
34
7. Pascal Petzold
3
3
3
12
10
31
7. Dominik Petzold
0
2
5
13
11
31
8. Jan Henning
1
11
9
4
0
25
9. Pascal Rack
6
0
7
0
11
24
10. Kai Klaus
5
0
0
0
6
11

Nur keine „Ottos“ …….

darauf hofften die 14 Teilnehmer beim diesjährigen Minigolfturnier in Freistett.
Ganz lies sich dass nicht vermeiden. Öfters hörte man auch ein Freudenschrei wenn beim Labyrinth, Schnecke oder Netz ein Ass erreicht wurde. Insider nennen das so, wenn beim ersten Schlag das Loch getroffen wurde. Otto (7 Punkte) schreibt man, wenn man nach dem 6. Schlag das Ziel leider nicht erreicht hat.
Gespielt wurden 2 Runden, wobei in der 2. Runde die Konzentration bei einigen nachließ. Komischerweise verbesserten sich aber so ziemlich alle in dieser Runde.
In die Wertung kam die beste Runde. Bei einigen Platzierungen ging es eng zu.

Platz Name 1. Runde 2.Runde
1.
Susann Krause
52
45
2.
Lara Stein
65
53
3.
Selina Örtel
54
55
4.
Jasmin Baumgärtner
61
58
5.
Silke Schäfer
73
60
6.
Franziska Rapp
75
64
7.
Larissa Schulze
72
65
8.
Melissa Wund
72
66
Platz Name 1.Runde 2Runde
1.
Marcel Maurer
53
52
2.
Jan Henning
68
55
3.
Tim Mansshardt
58
56
4.
Marcel Petzold
83
63
5.
Pascal Rack
66
65
6.
Dominik Petzold
75
76

In die Welt Neptums

wagten sich an einem Augustwochenende 6 Jugendmitglieder mit dem Team der Tauchoase „Angie“. Nach der Einweisung und Erklärung der Tauchutensillien mit Pia ging’s in kleinen Gruppen insWasser.            



                                                                                      
Während des Probieren und Einweisen die Gesichter der Teilnehmer noch etwas angespannt waren, war es beim Auftauchen genau das Gegenteil. Hellauf begeistert wurde von dem Gesehenen unter Wasser berichtet.


Jedes Kind wurde von seinem Tauchbegleiter nochmals in die Verhaltensregeln unter Wasser eingewiesen. Ganz genau wurde geschaut, ob Taucherbrille oder Mundstück passt. Erst als alles perfekt saß ging es unter Wasser.  

Einig waren sich die sechs Teilnehmer, dass sie beim nächsten Mal wieder am Schnuppertauchen des Freizeittreffs teilnehmen werden.


Auch wenn sich die Sonne an diesem Tage nicht blicken ließ, hatten die Besucher unseres Sommerfestes einen gemütlichen Abend in netter kleiner Runde. Die Teilnehmerzahl passte sich den Wetterbedingungen an. Aber trotz allem war es ein schöner Abend im Schützenhaus.

Lecker verwöhnt wurden wir von Herrn und Frau Stocker aus Neuried –Müllen mit verschiedensten Sorten an Rahmkuchen und Pizzen. Immer wieder wurde kräftig zu gegriffen bis dann überhaupt nicht mehr reinpasste.

Nach dem Essen hatten die Kinder die Chance am kleinen Spieleparcour ihre Fähigkeiten zu testen. Es stand zur Verfügung: der heiße Draht (Marke Eigenbau: etwas größer und kniffliger als die letzten Jahren), das Dosenwerfen, das Mikadospiel und Dart auf Pistolen- und Luftgewehrscheiben.       
Die drei Besten erhielten kleine Sachpreise in Form von etwas Süßem. Nach der Siegerehrung kam dann noch die Mohrenkopfschleuder in Einsatz. Dieses Teil fand auch großen Anklang. Zwischendurch wurden einige verschiedene Station des Parcours nochmals in Anspruch genommen.

Sommerfest 2009


Wenn wer eine Reise tut,
 dann kann er was erzählen.

Mit reichlich Gesprächsstoff kamen 27 Jugendliche vom Badetag in Zürich zurück.

Nach langen 3 ½ Std. Busfahrt kamen wir gegen 11.30 h am Alpemare in Zürich-Pfäffikon an. Kaum waren die Eintrittskarten und noch ein paar Verhaltensregeln verteilt, strömten die Kids in alle Himmelsrichtungen aus um so schnell wie möglich bei den Rutschen zu sein.4 Stunden sind schnell um, wenn 10 Rutschen warten. Gelegentlich traf man sich beim Anstehen. Oder sobald der Magen knurrte. Leider musste so mancher die Erfahrung machen, dass den diebischen Krähen das mitgebrachte Vesper auch schmeckte.

Vor lauter Begeisterung vergasen sie ihre Tasche richtig zu verschließen und ruck zuck war das Vögelchen da und verspeiste die Leckereien. Gegen 15.30 h war es dann wieder soweit. Leider war die Zeit wieder viel zu rasch um. Aber es warteten ja wieder 3 ½  Stunden Heimfahrt auf uns. Diese verkürzten wir uns mit Videoschauen und einem Boxenstop im Mäc bei Herbolzheim. So mancher musste schier am Verhungern sein, nachdem was man auf seinem Tablett so sah. Allerdings muss man dabei auch beachten, dass jede Menge los war und man mindestens ½ Stunde warten musste bis man dran kam.

Ohne weitere Zwischenstopps trafen wir dann 20.45 h in Bodersweier an der Halle wieder ein, wo wir schon erwartet wurden.


Boule-Meister gesucht

Am Samstag, den 6.6.09 hieß es antreten zur Boule-Vereinsmeister
schaft der Jugend.  19 Jungs und Mädchen nahmen teil. Austragungsort war Zierolshofen. Dort gibt es einen kleinen Bouleplatz. Dieser war aber nach dem Regen nachts zuvor nicht bespielbar, sodass man kurzerhand entschloss auf dem alten Sportplatz zu spielen. Nach Aufteilung der Spielpaarungen ging`s los.
Es gab knappe Entscheidungen aber auch einige Male einen kurzen Durchmarsch.
Im Entscheidungskampf um den 1. Platz spielte Manuel gegen Marvin, welchen Manuel mit 10:8 Bällen sich sicherte. Um den 3. Platz spielte Mirko gegen Marcel, wobei sich Marcel mit 10:7 Bällen durchsetzte.
Im Endkampf der Mädchen um Platz 1 durften Selina und Melissa gegen einander antreten. Hier setzte sich mit 10:9 Bällen Melissa durch. Den 3. Platz sicherte sich Jessica mit 10:9 Bällen gegen Lara.

Hier nun die Platzierungen

Platz Name
1.
Manuel Grieser
2.
Marvin Sänger
3.
Marcel Maurer
4.
Mirko Nückles
5.
Sebastian Müll
6.
Pascal Sänger
7.
Oliver Ismer
8.
Tom Sery
8.
Marco Grieser
Platz Name
1.
Melissa Wund
2.
Selina Örtel
3.
Jessica Kramm
4.
Lara Stein
5.
Emilie Litzinger
6.
Vanessa Grieser
7.
Jasmin Baumgärtner
8.
Katharina Nückles
9.
Carolin Baas
10.
Silke Schäfer

Die Geschenkidee zum Muttertag

Am Sa., den 2. Mai 2009 nahmen 19 Kinder die Möglichkeit wahr, um der Mama zum Muttertag ein Geschenk zu basteln. Dieses Mal wurden zwei Holzbottiche mit Henkel in unterschiedlichen Größen weiß grundiert und mit mehreren schwarzen Flecken und einem rosa Fleck versehen. Nach der Trockenheit, in dieser Zeit hatte der Kicker im Schützenhaus wieder Hochsaison, wurden die Seile, die zuvor als Henkel gedacht waren an den richtigen Stellen eingefügt, damit der größere mit dem kleineren Topf zusammenhaltet. Nach dem Dekorieren mit Kochlöffeln und Gerberablumen entstand ein Gebrauchsgegenstand für die Küche. Natürlich wurde das Geschenk, um den neugierigen Blicken der Mama standzuhalten, sorgfältig eingepackt.


Ostereierschiessen 2009
Name Hasen Eier
Pascal Sänger
5
Jan Henning
4
Melissa Wund
11
Pascal Rack
4
Selina Örtel
2
9
Michelle Waag
2
9
Lara Stein
2
9
Katharina Kirchhofer
1
Fabio Dietrich
4
Marcel Maurer
9
Carolin Baas
6
Mirko Nückles
7
Katharina Nückles
1
6
Vanessa Grieser
6
Manuel Grieser
2
Marco Grieser
5
Dennis Veidt
5
Tim Mannshardt
8

Auch in diesem Jahr bot uns der Schützenverein Bodersweier die Möglichkeit am Ostereierschiessen teilzunehmen. Auf extra entwickelte Scheiben sollte man versuchen die entsprechenden Ringe zu treffen. Es gab nämlich erst ab einem 7ner ein Ei und für einen 10ner pro Scheibe einen Schokohasen. 18 Jugend-mitglieder füllten an diesem Morgen nochmals ihr Osterkörbchen. Leer ging keiner nach Hause.


Osterzeit - Bastelzeit

Auch zu Ostern 2009 wurde das Schützenhaus Bodersweier kurzerhand zur Bastelwerkstatt umfunktioniert.

In Einsatz kamen dieses Mal Holzmalstifte. Gebastelt wurde ein Serviettenhalter für den Ostertisch. Zwei gleiche Holzmotive und ein Mittelstück mussten beidseitig bunt angemalt werden, bevor sie mit Holzleim zusammengeklebt wurden. Wer wollte konnte das Ganze noch lackieren.


Selbstverteidigung – heut zu Tage sehr wichtig

Die ersten und einfachsten Übungen lernten 9 unserer Mädchen bei dem Selbstverteidigungskurs unter Anleitung des Weltmeisters im Kickboxen Marco Ross.

Wir trafen uns am Samstag, den 21. März 2009 zusammen mit dem Jugendtreff Diersheim in Honau in der Trainingshalle des Shorin Clubs.
Nach einem kurzen Einführungsgespräch ging es zunächst einmal ums Warmmachen. Dabei wurden schon die ersten Bewegungen eingebracht mit denen man sich am besten wehren kann.

Weiter ging’s mit Boxhandschuhen an den Sandsäcken. Dort konnte man mal so richtig draufhauen bzw. darauf lostreten. Allerdings war die Puste auch bald weg.

Die nächsten Übungen waren dann solche, wie man einen Angreifer am schnellsten zur Strecke bringt. Marco zeigte hierzu einige Tricks und Stellen mit bzw. an denen es besonders weh tut. Immer Paarweise wurden die Übungen vollzogen. Nach ca. 2 Std. war dann auch mal eine Pause fällig. Im Anschluss war dann Wiederholung angesagt.

Im April werden wir dann die Möglichkeit nutzen, um das Erlernte aufzufrischen bzw. wieder ins Gedächtnis zu rufen.


Dart-Turnier im Clubheim des DC - Legelshurst

Am Sa., den 7. Febr. fand unsere erste sportliche Aktion des
Jahres 2009 statt. Im Clubheim des DCL und unter der Aufsicht von Andi Schäfer (herzlichen Dank) bestand für uns die Möglichkeit an 3 der neuesten Dartautomaten unser Turnier auszuspielen. 17 Jungs und Mädchen versuchten ihr Glück im „Highscore“. Insgesamt flogen 1.785 Pfeile durch die Lüfte.  Ganz klar als Sieger konnten sich die Geschwisterpaare Grieser und Nückles behaupten.

Nr. Name/Vorname 1. Spiel 2.Spiel 3. Spiel 4.Spiel 5. Spiel bestes Spiel
1. Manuel Grieser 313 264 246 344 353 353
2. Mirko Nückles 282 296 256 332 246 332
3. Marco Grieser 245 280 326 214 267 326
4. Oliver Ismer 255 323 218 272 223 323
5. Pascal Petzol 216 185 235 315 147 315
6. Marcel Maurer 192 242 191 172 206 242
7. Dominik Petzold 196 179 159 234 233 234
8. Pascal Sänger 161 212 215 172 205 215
9. Marcel Petzold 123 213 154 211 110 213
10. Tom Sery 210 178 181 122 166 210
1. Vanessa Grieser 336 299 251 276 300 336
2. Katharina Nückles 325 192 150 190 234 325
3. Jessica Kramm 254 222 237 243 321 321
4. Silke Schäfer 204 240 285 221 190 285
5. Jasmin Baumgärtner 268 196 261 172 151 268
6. Jennifer Riebel 261 238 258 243 201 261
7. Larissa Schulze 180 151 258 234 205 258

Waldspeckwetter
ideal 2009





Bei herrlichem Wetter fanden sich 9 Jugendmitglieder mit ihren Familien zum diesjährigen Waldspeck-Essen ein.
Pünktlich zum Mittagessen brannte das Feuer so gut, dass man sogleich nach dem Eintreffen am Grillplatz, seinen Appetit stillen konnte. In jeder Hinsicht.
Wie jedes Jahr unternahmen unsere Kids nach dem Essen einen ausgedehnten Spaziergang und ließen die Eltern in gemütlicher „Warterunde“ zurück.
Bedingt durch das schöne Wetter machten sich die Letzten weit nach dem geplanten Ende auf den Heimweg.



FTB